Wilde Jagd — Wilde Jagd, s. Wütendes Heer … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Wilde Jagd — Wilde Jagd, wüthendes Heer, in Schwaben »Muotars Heer«, das bisweilen gehörte nächtliche Tosen in der Luft, das wahrscheinlich von einander in der höhern Atmosphäre begegnenden heftigen Luftströmungen herrührt. Das Volk hört in demselben… … Herders Conversations-Lexikon
Wilde Jagd — Wilde Jagd, Volksglauben: ein Geisterheer, das nachts, besonders in den Zwölf Nächten, mit Jagdrufen und Hundegebell durch die Luft braust; angeführt vom Wilden Jäger, der teils mythischen (Odin, Wotan, Helljäger, Hackelberg), teils historisch… … Universal-Lexikon
Wilde Jagd — Wütendes Heer der kleinen Diebe, Titelblatt eines Basler Drucks 1569 Die Wilde Jagd, das Wilde Heer bzw. das Wütende Heer bezeichnet einen Volksmythos über Erscheinungen am Nachthimmel, die als Jagdgesellschaft übernatürlicher Wesen interpretiert … Deutsch Wikipedia
Wilde heer — Wütendes Heer der kleinen Diebe, Titelblatt eines Basler Drucks 1569 Die Wilde Jagd, das Wilde Heer bzw. das Wütende Heer bezeichnet eine Erscheinung am Nachthimmel, die als Jagdgesellschaft übernatürlicher Wesen interpretiert wurde, und die vor… … Deutsch Wikipedia
Wilde Frau — Tugendreiche Dame zähmt Wilden Mann, Wandteppich, Basel, 1470/80 Der Wilde Mann ist vom frühen Mittelalter bis zum Beginn der Neuzeit im Volksglauben des germanischen und slawischen Sprachraums ein anthropomorphes Wesen. Er wurde als… … Deutsch Wikipedia
Wilde Frauen — Tugendreiche Dame zähmt Wilden Mann, Wandteppich, Basel, 1470/80 Der Wilde Mann ist vom frühen Mittelalter bis zum Beginn der Neuzeit im Volksglauben des germanischen und slawischen Sprachraums ein anthropomorphes Wesen. Er wurde als… … Deutsch Wikipedia
Wilde Männer — Tugendreiche Dame zähmt Wilden Mann, Wandteppich, Basel, 1470/80 Der Wilde Mann ist vom frühen Mittelalter bis zum Beginn der Neuzeit im Volksglauben des germanischen und slawischen Sprachraums ein anthropomorphes Wesen. Er wurde als… … Deutsch Wikipedia
Jagd — Hatz; Hetzjagd; Hetze; Verfolgung; Verfolgungsjagd; Kesseltreiben; Jagen * * * Jagd [ja:kt], die; , en: 1. a) das Aufspüren, Verfolgen, Erlegen oder Fangen von Wild: die Jagd auf Hasen; sie wollen am … Universal-Lexikon
Jagd — Auf die Jagd gehen (ziehen): Redensart, die sich auf das Jagen des Wildes bezieht, ebenso wie die Wendung Jagd machen auf etwas (jemanden), die freilich auch auf andere begehrte Objekte bzw. Menschen gemünzt sein kann. So kann z.B. die Jagd auf… … Das Wörterbuch der Idiome